Kerstin Koch

Kerstin Koch

Staubfangmatten und Kaltluftgardinen von Kager verbessern das Klima am Arbeitsplatz

Hohe Konzentrationen von Staub- und Schwebeteilchen in der Umgebung gehören heute in vielen Produktionsbereichen und Laboren zu den unerwünschten Störfaktoren des Arbeitsalltags. Sie können sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen als auch die Qualität empfindlicher Fertigungsprozesse. Während sich durch den Einsatz der flexiblen Staubfangmatte von Kager die Partikelbelastung der Raumluft reduzieren lässt, schützen die pneumatischen Kaltluftgardinen des Unternehmens punktuell vor Rauch und Russ.

TARTLER bietet fünf Systeme zur Minimalmengen-Applikation flüssiger Kunstharze

In der Produktentwicklung und in der Klebstofftechnik sowie im Elektroverguss und beim Resin Injection Molding (RIM) gehört die präzise Minimalmengen-Verarbeitung flüssiger Zwei-Komponenten-Kunstharze zu den täglichen Herausforderungen. Genau darauf abgestimmt bietet der Anlagenbauer TARTLER fünf Systemlösungen für das Dosieren, Mischen und Applizieren von Silikonen sowie Polyurethan- und Epoxidharzen an. Je nach Ausführung eignen sie sich für den Einsatz unter Laborbedingungen oder bereits für die Kleinserien-Fertigung.

RINGSPANN erweitert die Bremssattel-Auswahl für seine Industrie-Scheibenbremsen

Mit viel Kreativität und einem gezielten Blick auf die Anforderungen seiner Kunden im Maschinen- und Anlagenbau treibt RINGSPANN die Ausweitung seines Industriebremsen-Portfolios voran. Zu den jüngsten Maßnahmen gehört dabei die Aufnahme von drei besonders groß dimensionierten Bremssätteln (Brake Calipers) für die Realisierung hochleistungsfähiger Scheibenbremsen in Notstopp- und Extrem-Anwendungen. Davon profitieren unter anderem die Hersteller der Antriebssysteme für die Schwerlast- und Montantechnik sowie den Kraftwerksbau und die Offshore-Technik.

Allmatic erweitert sein Spannturm-Portfolio mit der Spannhilfe WorkBuddy für sichere, ergonomische und effiziente Rüstarbeiten

Der Arbeitsvorbereitung (AV) kommt in der Produktion eine wichtige Rolle zu: Teure Bearbeitungsmaschinen müssen in kürzester Zeit umgerüstet und Werkstücke zur Bearbeitung eingespannt werden, damit Stillstandzeiten so weit wie möglich reduziert werden. Das Spannen von Werkstücken spielt hier eine zentrale Rolle. Darauf spezialisiert ist Allmatic-Jakob Spannsysteme. Der Hersteller hat sein Spannsystem nun mit dem WorkBuddy ergänzt. Die elektronische Spannhilfe beschleunigt die Bestückung von Spanntürmen in der Arbeitsvorbereitung und ermöglicht hierbei ergonomisches sowie gelenkschonendes Arbeiten. Unhandliche Drehmomentschlüssel sowie falsche Anzugsmomente gehören damit der Vergangenheit an.

Umweltfreundliche Paketbänder unterstützen Realisierung ökologischer Lieferketten

Mit den Nasskleberollen seiner Produktgruppe Green Line bietet Schümann ein ökologisches Spitzenprodukt zum umweltfreundlichen Verschließen von Kartonagen. Für Hersteller und Händler von Natur- und Bioerzeugnissen sowie alle Unternehmen, die ihre Öko-Bilanz im Supply-Chain-Management optimieren wollen, sind diese fadenverstärkten Papierbänder das ideale Verschlussmittel. Sie eignen sich insbesondere für Pakete höherer Gewichtsklassen.   

Vakuumsystem der TARTLER GROUP verbessert Materialausbeute und senkt Abfallmengen

Mit der Entgasungsstation TAVA F bietet die TARTLER GROUP über ihre Tochterfirma SOMATA eine wegweisende Lösung für das materialoptimierte und kostenreduzierte Handling flüssiger und pastöser Medien. Das vakuumbasierte System ermöglicht sowohl Herstellern als auch Anwendern hoch- und niederviskoser Fluide die Realisierung ressourcenschonender und verschwendungsfreier Ab- und Umfüllprozesse. Je nach Anlagenkonfiguration und Durchsatz lassen sich damit erhebliche Vorteile bei der Materialausnutzung erzielen. Die Verarbeitungsqualität steigt, die Abfallmengen schwinden und die Produktionskosten sinken.   

Vakuumsystem der TARTLER GROUP verbessert Materialausbeute und senkt Abfallmengen

Mit der Entgasungsstation TAVA F bietet die TARTLER GROUP über ihre Tochterfirma SOMATA eine wegweisende Lösung für das materialoptimierte und kostenreduzierte Handling flüssiger und pastöser Medien. Das vakuumbasierte System ermöglicht sowohl Herstellern als auch Anwendern hoch- und niederviskoser Fluide die Realisierung ressourcenschonender und verschwendungsfreier Ab- und Umfüllprozesse. Je nach Anlagenkonfiguration und Durchsatz lassen sich damit erhebliche Vorteile bei der Materialausnutzung erzielen. Die Verarbeitungsqualität steigt, die Abfallmengen schwinden und die Produktionskosten sinken.   

Gießerei Blöcher erweitert Leistungsspektrum durch roboterbasiertes 3D-Sanddrucken

Nachdem die Gießerei Blöcher bereits im vergangenen Jahr durch massive Investitionen in den Modellbau von sich reden machte, erweitert sie ihr Portfolio nun durch die Inbetriebnahme eines neuen 3D-Sanddruckers. Dieses hochinnovative Additive-Manufacturing-System versetzt das Unternehmen in die Lage, in Rekordzeit einsatzfertige und geometrisch komplexe Gussformen zu realisieren. Damit stärkt die Gießerei Blöcher ihre Positionierung als Partner für die schnelle On-Demand-Bereitstellung von Ersatzteilen, Kleinserien und Werkzeugen aus Aluminium.   

Low-Code-Digitalisierungsplattform Allisa erleichtert Einstieg in die Digitalisierung

Die Corona-Krise verstärkt den Digitalisierungsdruck auf die Privatwirtschaft und die Öffentliche Verwaltung. Doch wie können Unternehmen und Behörden eingefahrene, oft noch papierbasierte Abläufe schnell, sicher und nachhaltig digitalisieren? Vier logische Elemente reichen aus, um mit der Low-Code-Plattform Allisa Geschäftsprozesse aller Art zu konfigurieren. Die Software übersetzt sie direkt in eine ausführbare Cloud-Anwendung.

Rübsamen realisiert passgenaue Komponenten für Gummi-Metall-Schwingungsdämpfer

Wo immer Antriebe am Werk und technische Komponenten in Bewegung sind, gehört der Einbau von Schwingungsdämpfern zu den zentralen Aufgaben der praktischen Konstruktionsarbeit. Der Zulieferer Helmut Rübsamen hat dieses Themenfeld bereits vor vielen Jahren für sich entdeckt und fertigt heute für namhafte Hersteller der Branche hochpräzise Aufnahmen und Lagerschalen für die Realisierung von Gummi-Metall-Elementen. Aus der Fahrzeug- und Bahntechnik sind sie ebenso wenig wegzudenken wie aus dem Maschinen- und Schiffsbau oder der Energietechnik.

Seite 29 von 32
  • DE