
Kerstin Koch
RINGSPANN stellt neue 15°-Spannscheiben mit höheren Rundlauf-Genauigkeiten vor
Die Ausweitung des technischen Potenzials der RINGSPANN-Spannscheibe befeuert seit jeher die Innovationskräfte von RINGSPANN. Ausgehend vom Funktionsprinzip dieses flachkegeligen Federstahlrings präsentiert das Unternehmen regelmäßig neue Spanntechnik-Lösungen, die die Bearbeitung zylindrischer Getriebeteile für den Automobil- und Maschinenbau sowie die Luftfahrt- und Fluidtechnik weiter voranbringen. In diesen Tagen ist es wieder soweit: Erstmals präsentiert das Unternehmen neue 15°-Spannscheiben für seine Flanschfutter und Flanschdorne der Spannscheiben-Bauform. Das Besondere daran sind ihre exzellenten Rundlauf-Genauigkeiten von nur 10 Mikrometer!
Die Jury von GREEN BRANDS Germany prämiert die ORGANICLINE-Produkte von W.AG
Seit 2019 fertigt W.AG die Koffer und Boxen seiner ORGANICLINE vollständig aus einem innovativen Bio-Polymer, das bis zu 93 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Dafür erhielt der deutsche Hersteller vor wenigen Tagen nun das Gütesiegel der internationalen Markenbewertungs-Organisation GREEN BRANDS. Die Auszeichnung bestätigt, dass es sich bei den Koffern der ORGANICLINE über ökologisch nachhaltige und besonders ressourcenschonende Produkte handelt.
Schümann präsentiert faserverstärkte Verschlusstapes für Papier- und Kunststoffsäcke
Säcke aus Mehrlagenpapier, Polymerfolien und Verbundmaterialien zählen zu den Standardverpackungen für Schüttgüter aller Art. Dabei lassen steigende Anforderungen an die Transportsicherheit, den Produktschutz und die Hygiene regelmäßig neue Sackvarianten entstehen. Die Qualität der Verschlussstreifen muss damit Schritt halten. Schümann hat deshalb ein neues Hotmelt-Tape mit integrierter Faserverstärkung entwickelt, das speziell ausgelegt ist für das vollautomatisierte Verschließen schwerer und hoch beanspruchter Schüttgutsäcke. Es trägt den Produktnamen HS6060 und steht ab sofort zur Verfügung.
RINGSPANN RCS realisiert Stellkabel für die Blutfluss-Steuerung in der Chirurgie
Eine ebenso traditionelle wie bewährte Lösung für die genaue und sichere Blutfluss-Regelung während chirurgischer Eingriffe sind venöse Flussklemmen. Sie ermöglichen die unkomplizierte Einstellung der Blutabflussmenge mit Hilfe eines handlichen Drehstellers, der über ein flexibles und extrem leichtgängiges Kraftübertragungskabel bedient wird. Zu den führenden Herstellern solcher kundenspezifisch gefertigter Zug- und Druck-Zug-Kabel für den Einsatz in der Medizintechnik gehört das deutsche Unternehmen RINGSPANN RCS.
TARTLER-Dosiermischkopf ermöglicht die hochpräzise Kleinstmengen-Verarbeitung
In vielen industriellen Montageprozessen gehören die Minimalmengen-Dosierung und Kleinstmengen-Applikation von Mehrkomponenten-Kunststoffen zu den Schlüsselverfahren. Insbesondere im Elektro- und Elektronikverguss sowie in Klebe- und Dichtungstechnik stehen diese Themen oft im Zentrum des Geschehens. Speziell abgestimmt auf den Einsatz in diesen Bereichen ist der TARTLER-Dosiermischkopf LV 2/2 mit integrierter Wägezelle. Punktgenau lassen sich damit niederviskose Mischungen in winzigen Schussmengen von 1,0 bis 10 Gramm auftragen.
Kager liefert Nischenlösungen für die Montage alternativer Energiesysteme
Während die Massenproduktion von Brennstoffzellen noch in den Anfängen steckt, gibt es für die Großserien-Fertigung von Batteriesystemen bereits weitgehend automatisierte Montagelinien. Dabei zeichnen sich sowohl die Entwicklung als auch die Herstellung alternativer Systeme zur Energiegewinnung und -speicherung durch eine hohe Innovationsdynamik aus. Beim Handels- und Beratungsunternehmen Kager zeigt sich dies in einem wachsenden Bedarf an Speziallösungen, die die Montage elektrothermischer und leistungselektronischer Baugruppen vereinfachen. Lesen Sie hier, welche Produkte derzeit besonders gefragt sind.
In der Tri-Extrusion fertigt SLS innovative Kunststoffprofile aus drei Komponenten
Mit der Tri-Extrusion bietet SLS seinen Kunden einen deutlich erweiterten Spielraum für die Realisierung ressourcenschonender und hochfunktioneller Profilsysteme aus Kunststoff. Denn diese Verfahrensvariante der Extrusionstechnik führt stets drei Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften nahtlos zu einer Verbundlösung zusammen. Auf diese Weise lassen sich sehr individuelle Profile herstellen, bei denen auch ein hoher Anteil von wiederaufbereitetem Rezyklat eingesetzt werden kann.
ALLMATIC bietet attraktives Einsteiger-Spannsystem für die 3- und 4-Achs-Bearbeitung
In seiner neuen Baureihe NC4 bietet ALLMATIC-Jakob Spannsysteme ab Oktober 2020 zwei vielseitig einsetzbare NC-Spanner für die spangebende 3- und 4-Achs-Bearbeitung an. Die kompakten Schraubstöcke in den Backenbreiten 125 und 160 mm werden mechanisch bedient und setzen mit nur einer beziehungsweise anderthalb Kurbelumdrehungen bis zu 60 kN Spannkraft um. Mit maximalen Spannweiten von 317 mm decken sie ein großes Spektrum konventioneller Spannaufgaben ab. Hinsichtlich des Backensortiments und des Grundkörpers besteht Kompatibilität zu vielen anderen Baureihen des Herstellers.
Geschäftsführer Bertram Göb stärkt Vertriebseffizienz und OEM-Geschäft von W.AG
Seit der Gründung 1992 hat sich W.AG vor allem durch die Realisierung zahlreicher Design-Innovationen zu einem der führenden Trendsetter auf dem Gebiet der Kunststoffkoffer entwickelt. Basierend auf dieser starken Marktposition traf das Management im vergangenen Jahr die strategische Grundsatzentscheidung, das gesamte Portfolio fortan unter das Postulat der Nachhaltigkeit zu stellen. Um diesen richtungsweisenden Schritt zu untermauern, entfaltet das Unternehmen derzeit eine Vielzahl von Aktivitäten. Lesen Sie im Interview mit Geschäftsführer Bertram Göb, wie W.AG seinen Vertrieb ausbaut, das OEM-Direktgeschäft intensiviert und die europäischen Wertschöpfungsketten absichert.