
Kerstin Koch
Das Lasersintern punktet als Bottleneck-Technologie bei Corona-bedingten Engpässen
FKM zählt zu den führenden Herstellern auf dem Gebiet des 3D-Printing und betreibt im oberhessischen Biedenkopf die wohl modernste Lasersinter-Fabrik in Europa. Seit gut sechs Wochen produziert das Unternehmen hier unter anderem Serienteile aus Kunststoff, die bei der Bewältigung Corona-bedingter Lieferengpässe im medizintechnischen Gerätebau und Gesundheitswesen helfen. Aus aktuellem Anlass entwickelte FKM außerdem eine modulare Mund-Nasen-Maske, die inzwischen bundesweit im Einsatz ist.
Handelshaus Kager präsentiert zertifizierte Covid-19-Gesichtsschutzmaske
Vor wenigen Tagen erst hat das Industrie-Handelshaus Kager ein mehrteiliges Corona-Set aus Protektions- und Visualisierungsprodukten für den Einsatz in Gesundheitswesen und Industrie vorgestellt. Jetzt erweitert das Unternehmen sein Sofortliefer-Angebot um eine nach EN 166 und EU 2016/425 zertifizierte Covid-19-Gesichtsschutzmaske. Damit erhält nicht nur das Fachpersonal in den Kliniken, Laboren, Arztpraxen und Pflegeheimen ein zusätzliches Mittel der Infektionsabwehr, sondern auch die Belegschaft in den Produktionsstätten und Montagelinien der Industrie.
ETP Walther realisiert komplette Steuerungs- und Schaltschrank-Lösungen für Anlagenbauer
Mit intelligenten Komplettlösungen rund um die Steuerungs- und Schaltschranktechnik hat sich ETP Walther in den letzten Jahren einen Namen gemacht als kompetenter Automatisierungspartner des Maschinen- und Anlagenbaus. Dabei überzeugt das Unternehmen nicht nur mit einer breit gefächerten Leistungspalette, sondern auch mit innovativem Elektro-Engineering und intuitiven Programmierungen. Auf diese Weise entstehen zum Beispiel anschlussfertige Steuerungssysteme für Förder- und Transportanlagen, Dosier- und Mischanlagen, den Springbrunnenbau sowie den Sonderanlagenbau. ETP Walther fertigt nach IEC-, EU- und US-Standards.
RINGSPANN erweitert Webshop-Angebot im Bereich der Präzisions-Spannzeuge
Ab sofort stehen die Präzisions-Spannzeuge von RINGSPANN zur Direktorder im Webshop des Unternehmens zur Verfügung. Davon profitieren insbesondere die Hersteller von zylindrischen Komponenten für den Automobil- und Maschinenbau sowie die Luftfahrt- und Fluidtechnik. Sie können nun aus zahlreichen Standardbaureihen mit kompletten Spannfuttern und Spanndornen zum Außen- und Innenspannen auswählen. Alle verbindlichen Preise und Lieferzeiten lassen sich einsehen und die Bestellung kann per Mausklick ausgelöst werden.
Die Rapid Group liefert Ultraschallreiniger für Labore, Kliniken und Hygienetechnik
Ausgelöst durch die Covid-19-Pandemie schnellt der Bedarf nach Ultraschall-Reinigungsgeräten derzeit sprunghaft in die Höhe. Mancherorts klagen Labore, Kliniken und Hygiene-Dienstleister bereits über lange Lieferzeiten oder Versorgungsengpässe. Vor diesem Hintergrund hat die Rapid Group aus ihrem großen Gesamtprogramm kurzerhand ein Sortiment von drei kompakten Ultraschallgeräten für den Einsatz in der Sterilisierungstechnik zusammengestellt, die sofort bestellt werden können. Mit dieser Maßnahme möchte der Automotive-Ausrüster einen praktischen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten.
Kager bietet Corona-spezifisches Portfolio für Medizin, Labortechnik und Industrie
Mit einem kurzfristig zusammengestellten Sortiment aus verschiedenen Visualisierungs- und Protektionsprodukten möchte das Handelshaus Kager einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Krise leisten. Das Angebot beinhaltet neben Fiebermessstreifen und Gesichtsfeldmasken verschiedene Indikatoren für die Desinfektion und Sterilisation sowie Partikelfang- und Gerätefixiermatten. Das Unternehmen richtet sich damit vorrangig an Diagnostiklabore, Praxen und Kliniken. Es liefert bei Bedarf aber auch an Industriebetriebe.
RINGSPANN RCS nimmt innovativen Duplex-Prüfstand für Druck-Zug-Kabel in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme eines neuen Prüfstands hat RINGSPANN RCS vor wenigen Tagen die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung seiner Druck-Zug-Kabelsysteme erheblich erweitert. Die Einrichtung verfügt über eine digitale Steuerung, zwei synchron arbeitende Hydraulikzylinder und ein mobiles Terminal. Sie bietet zahlreiche Optionen für unterschiedliche Testszenarien und umfangreiche Auswertungen. Der deutsche Fernbetätigungs-Spezialist verschafft sich damit international einen beachtlichen Wettbewerbsvorteil.
Die Paketklebebänder von Schümann vereinen Produktschutz und Nachhaltigkeit
Längst sind es nicht mehr nur die Hersteller von Natur- und Bioprodukten, die die Nasskleberollen von Schümann als nachhaltiges Verschlussmittel für ihre Kartonagen schätzen. Auch der weit über alle Branchengrenzen hinweg agierende Groß- und Onlinehandel setzt die umweltfreundlichen Paketklebebänder aus Papier und Kartoffelstärke inzwischen auf breiter Front als Alternative zu Kunststofftapes ein. Neben den klassischen Nassklebestreifen ohne Verstärkungsfäden erfreuen sich dabei vor allem die Verschlussbänder der Produktfamilie Green Line wachsender Beliebtheit bei Herstellern, Distributoren und Logistik-Dienstleistern.
Freiläufe von RINGSPANN regulieren das dynamische Zusammenspiel der Motoren
Wenn die Hersteller von Mobilkranen, Baumaschinen oder Schwertransportern ihre Triebwerke entwickeln, sind die Freiläufe von RINGSPANN oft mit von der Partie. Denn häufig werden diese Spezialfahrzeuge von leistungsstarken Hybridsystemen aus Diesel- und Elektromotoren bewegt, für deren arbeitsteiliges Kräftespiel beispielsweise die Überholfreiläufe der Baureihe FKh verantwortlich sind. Der Grund dafür: Ohne aufwendige Steuerungstechnik lassen sich mit dieser hydrodynamischen Schaltkupplungslösung sowohl hohe Drehzahlunterschiede zwischen den Motoren realisieren als auch verschiedene Motoren des gleichen Antriebsstranges wechselweise ein- und auskuppeln.
PSA-Spezialkleidung von Kager bietet Schutz vor Temperaturen von bis zu 1.000° C
In Gießereiwesen, Stahlindustrie und Eisenerzeugung gehören die aluminierten Hitzeschutz-Bekleidungen von Kager zu den unverzichtbaren PSA der Werker an den Hochöfen und Schmelztiegeln. Sie entsprechen den Flammschutz-Bestimmungen der DIN EN ISO 11612:2015 und bieten einen wirksamen Ganzkörperschutz für Arbeiten in Umgebungen mit bis zu 1.000° C Strahlungshitze. Eine große Auswahl an Mänteln, Handschuhen, Gamaschen und Schutzhauben ermöglicht die individuelle Konfiguration.