
Kerstin Koch
Vakuum-Abfüllanlage der TARTLER GROUP senkt Abfallquote und optimiert Materialnutzung
Die vakuumbasierte Entgasungsstation TAVA 200 F der TARTLER GROUP gilt als zukunftsweisende Lösung für den nachhaltigen und ressourcenschonenden Einsatz flüssiger und pastöser Medien. Insbesondere in Betrieben, in denen größere Mengen hoch- und niederviskoser Fluide verarbeitet werden, ermöglicht das Evakuierungssystem die Realisierung verschwendungsfreier und sicherer Ab- und Umfüllprozesse. In einem einzigen seiner Werke spart beispielsweise ein namhafter Hersteller von Rotorblättern für Windkraftanlagen damit viele tausend Kilogramm Kunstharz pro Jahr. Das entspricht einer stattlichen Reduzierung der Materialkosten und einer signifikanten Verbesserung der Ökobilanz.
Kee Safety bietet mobile Absturzsicherungen für wichtige Gewerke des Bauwesens
Mit neuen Gittermattensystemen hat Kee Safety sein Portfolio an mobilen Absturzsicherungen für den Einsatz in den Gewerken des Hoch- und Tiefbaus erweitert. Je nach Variante eignen sie sich zur Absicherung von Arbeiten in Dachstühlen und Treppenhäusern oder an Gruben und Schächten. Da sie nach dem bewährten Scherengitter-Prinzip funktionieren, erweisen sie sich in der Praxis als überaus handhabungsfreundlich und variabel. Lesen Sie hier, welche Unterschiede die einzelnen Ausführungen aufweisen.
Kager bietet Selbstklebe-Messpunkte zur In-situ-Kontrolle von Niedrigtemperaturen
Farbwechsel-Indikatoren zur Überwachung von Niedrig- und Raumtemperaturen gehören zu den unverzichtbaren Prüf- und Kontrollmitteln in den Lieferketten der Lebensmittel-, Medizin- und Kosmetika-Logistik. Speziell abgestimmt auf diese Anwendungsbereiche sind die selbstklebenden Chillchecker im Messpunkte-Sortiment von Kager. Sie stehen für verschiedene Grenzwerte zur Verfügung und lassen sich direkt auf die Produkte und Verpackungen aufbringen.
Die Rapid Group präsentiert neue Pumpen für die vereinfachte AdBlue®-Betankung
Mit der Aufnahme von zwei neuen Kanister- und Fasspumpen in das aktuelle Katalogprogramm erweitert die Rapid Group ihr Angebot an handlichen AdBlue®-Betankungssystemen. Je nach Betriebsart und Leistung sind die Pumpen ausgelegt für den Self-Service oder für den professionellen Einsatz in PKW- und LKW-Werkstätten. Sie eignen sich auch zum Umfüllen anderer wässriger Medien wie etwa Scheiben- und Teilereinigern.
Der Kunststoffprofile-Hersteller SLS hat seine Konfektionierung erheblich ausgebaut
Tri-extrudierte Verbundlösungen, komplexe Querschnitte und großvolumige Formate – auf dem Gebiet der Kunststoff-Profiltechnik deckt SLS ein breit gefächertes Leistungsspektrum ab. Um seinen Kunden aber noch mehr Freiraum für die Umsetzung individueller Sonderlösungen zu bieten, treibt das Unternehmen auch den Ausbau seiner Konfektionierung stetig voran. Mit verschiedenen Spezialmaschinen und nachgelagerten Prozessen können inzwischen zahlreiche Bearbeitungs-, Anpassungs- und Veredelungsschritte realisiert werden. Viele Kunden entlastet SLS damit von Wertschöpfungsstufen, die nicht zu ihren Kernkompetenzen gehören.
Die Kunstharz-Anlagen von TARTLER setzen Maßstäbe in der Rotorblatt-Produktion
Rund um den Globus leisten die Dosier-, Misch- und Entgasungsanlagen von TARTLER ihren Beitrag zur effizienten Produktion moderner Windkraft-Rotorblätter. Vom Bau der Formen über die Herstellung der Halbschalen und deren Verklebung bis hin zum Finishing der Flügeloberflächen sind sie in allen relevanten Prozessstufen am Werk. Dabei unterstützen sie die Automatisierung, sorgen für den optimalen Materialeinsatz und erhöhen die Sicherheit beim Handling der Kunstharze. Lesen Sie hier, welche Anlagentypen und Systemlösungen des Unternehmens in der Windkraft-Branche derzeit vorrangig zum Einsatz kommen.
MARTIN erhöht Automationsgrad und Ergonomie in der Schichtblech-Bearbeitung
Nach Investitionen in eine neue Transferpresse und ein modernes ERP-System Mitte 2020 nahm Zulieferer MARTIN nun eine vollautomatische Besäumungsanlage mit hydraulischer Tafelschere in Betrieb. Damit setzt der Spezialist für innovative Passscheiben und Umformteile die Automatisierung seiner Prozesse in der Blechbearbeitung konsequent fort. In der neuen Anlage lassen sich alle Schichtmetallbleche des Unternehmens schnell, gratarm und wiederholgenau schneiden und stapeln. Der Kunde profitiert davon durch eine erhöhte Verfügbarkeit und Lieferfähigkeit der Schichtblech-Produkte von MARTIN.
Low-Code-Digitalisierungsplattform Allisa unterstützt Nachweis der Urheberschaft und Digital Rights Management mit Hilfe der Blockchain.
Die Unverfälschbarkeit von digitalen Unterlagen sicherzustellen, ist eine große Herausforderung bei digitalen Geschäftsprozessen. Dank der Integration der Blockchain-Technologie in die Low-Code-Plattform Allisa können Unternehmen und Behörden ihre Abläufe noch flexibler digitalisieren und gleichzeitig ihr geistiges Eigentum besser schützen.
Kager erweitert Indikatoren-Portfolio um Messpunkte für Blut- und Plasmakonserven
Das Handels- und Beratungsunternehmen Kager bietet eine große Auswahl von irreversiblen und reversiblen Farbwechsel-Indikatoren zur produktnahen Überwachung und Visualisierung von Temperaturen von -20° C bis 450° C. Neu aufgenommen in sein Sortiment hat es nun spezielle Einzelmesspunkte zur Kennzeichnung von Blut- und Plasmabeuteln. Sie lassen sofort erkennen, ob eine Konserve auf dem Transportweg oder während der Quarantänelagerung den kritischen Grenzwert von +10° C überschritten hat oder nicht.
RINGSPANN versorgt WZM-Hersteller mit leistungsstarken Antriebskomponenten
Als Premiumhersteller von Komponenten für die industrielle Antriebstechnik hat RINGSPANN auch für den internationalen Werkzeugmaschinenbau eine Vielzahl innovativer Konstruktionselemente zu bieten. Namhafte Hersteller der Branche beliefert das Unternehmen beispielsweise mit hochwertigen Welle-Nabe-Verbindungen und Überlastkupplungen sowie mit Spannsystemen zum Einbau drehmomentstarker Torquemotoren und kompakten Elektrobremsen. Lesen Sie hier, welche Komponenten aus dem Portfolio des Unternehmens sich inzwischen zur Standardausrüstung vieler WZM entwickeln.