Januar 2021
  • SoftwareEntwicklung/ Intellectual Property/ LowCodePlattform/ Business Process Management/ Informations und DokumentenManagement/ Digitale Transformation |

Besserer IP-Schutz mit Allisa

Low-Code-Digitalisierungsplattform Allisa unterstützt Nachweis der Urheberschaft und Digital Rights Management mit Hilfe der Blockchain.

Die Unverfälschbarkeit von digitalen Unterlagen sicherzustellen, ist eine große Herausforderung bei digitalen Geschäftsprozessen. Dank der Integration der Blockchain-Technologie in die Low-Code-Plattform Allisa können Unternehmen und Behörden ihre Abläufe noch flexibler digitalisieren und gleichzeitig ihr geistiges Eigentum besser schützen.

Norderstedt, Januar 2021 – Die Blockchain-Technologie dient nicht nur der Absicherung von finanziellen Transaktionen in Krypto-Währungen, sondern kann auch für die Authentifizierung von anderen geschäftlichen Transaktionen eingesetzt werden. Um das geistige Eigentum der Kunden bei solchen Transaktionen zu schützen, hat Software-Hersteller Allisa UG die Blockchain-basierte Lösung für die Zeitstempelung der IPBee GmbH in Allisa integriert. Damit lässt sich die Low-Code-Plattform noch vielseitiger für die Abbildung unterschiedlicher Geschäftsprozesse in Industrie, Verlagswesen oder Öffentlicher Hand einsetzen.

Allisa unterstützt die rasche Digitalisierung von komplexen Geschäftsprozessen samt Regelwerken und Business-Logiken, unabhängig davon, ob es sich um industrielle Prozesse oder administrative Abläufe in Behörden handelt. Die Prozesse werden mit Hilfe eines Prozess-Baukastens konfiguriert und einschließlich aller Varianten und Sonderfälle über Zustände und Regeln gesteuert (NoFlow®-Prinzip). Grundlage ist die international patentierte SONAL®-Technologie, die es erlaubt, sämtliche Abläufe mit vier logischen Elementen (Status, Statusregeln, Aktionen und Aktionsregeln) zu beschreiben und direkt in eine ausführbare Anwendung zu übersetzen.

Urheberrechte dokumentieren und schützen

Die Anbindung der IPBee-Lösung für den IP-Schutz (Intellectual Property) erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Low-Code-Plattform gerade mit Blick auf das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG). Dieses Gesetz schützt Unternehmen zwar besser gegen Industriespionage, fordert aber gleichzeitig aktive Maßnahmen zum Eigentumsschutz und zum Nachweis der Urheberschaft. Mit Hilfe von Allisa und der Blockchain-Technologie können Unternehmen Dokumente bei der Kommunikation mit Geschäftspartnern mit einem Zeitstempel versehen, der zweifelsfrei nachweist, dass diese Dokumente und auch 100 Prozent ihres Inhalts zum besagten Zeitpunkt in ihrem Besitz waren.

Der Zertifizierungsprozess kann in Allisa so konfiguriert werden, dass beispielsweise Bilder oder Textdokumente über eine REST-API aus einer Datenbank hochgeladen und mit einem Blockchain-Zertifikat versehen werden, das die Urheberrechte dokumentiert. Über so genannte Smart Contracts können auch die Lizenzen zu ihrer Nutzung verwaltet werden - eine Anwendung, die gerade für Medienhäuser interessant ist. Alternativ können die digitalen Dokumente aber auch erst im Prozess erzeugt und authentifiziert werden, was beispielsweise die digitale Bereitstellung von Meisterbriefen oder anderen Zeugnissen ermöglicht.

Bei der Erzeugung der Zertifikate (Certificate of Evidence) unterstützt IPBee aktuell drei verschiedene Blockchain-Technologien beziehungsweise Krypto-Verfahren: Bitcoin, Ethereum und AION. Die Transaktionen sind weltweit auch ohne Zugang zur Allisa-Plattform überprüfbar und die Zertifikate können überall auf der Welt vor Gericht verwendet werden.

„IPBee nutzt unsere Low-Code-Plattform, um für Kunden innovative Lösungen für den Schutz von Marken und geistigem Eigentum zu entwickeln“, sagt Christof Langer, Gründer und CEO von Allisa. „Von daher lag die Idee nahe, unsere Zusammenarbeit zu erweitern und die Blockchain-Lösung von IPBee direkt in Allisa zu integrieren. Unsere Kunden können dadurch noch flexibler auf die Anforderungen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse reagieren.“

475 Wörter mit 3885 Zeichen

 

  • DE