
Kerstin Koch
Rapid Granulier-Systeme bietet erweitertes Schneidmühlenportfolio für das Spritzguss-Recycling
Rapid Granulier-Systeme, ein führender Anbieter von Kunststoffschneidmühlen, bietet die Schneidmühlen Rapid OneCUT der Serie 100 und 150 in neuen Versionen an. Diese ermöglichen effizientes Recycling in Spritzgussprozessen. Auf der Messe Fakuma präsentierte Rapid Granulier-Systeme die Maschinen sowie den aktuellen Stand der Zerkleinerungstechnik für Kunststoffe. Messebesucher konnten sich ein Bild machen, wie ein energiesparender Betrieb, beste Recyclingergebnisse und die Einbindung in Produktionslinien gelingen.
Verschlussmittel-Downsizing als kostensparender Effekt für Kartonageverpackungen
Angestoßen durch die rückläufigen Auftragsvolumen überdenken derzeit zahlreiche Unternehmen des Versand- und Onlinehandels den Einsatz ihrer Verpackungsmaterialien. Dabei zeigt sich mitunter, dass insbesondere die Auswahl der Paketbänder ein bislang ungenutztes Potenzial zur Kostendämpfung bietet. Überall etwa wo die Nassklebestreifen von Schümann aus Gründen der Ökologie und Manipulationssicherheit als Kartonage-Verschlussmittel verwendet werden, kann ein gezieltes Downsizing zu spürbaren Einsparungen führen – ohne qualitative Einbußen.
Welle-Nabe-Verbindungen von RINGSPANN bewähren sich in der Lebensmittelindustrie
In wachsendem Umfang stattet RINGSPANN derzeit die Anlagenbauer im Marktsegment Food & Packaging mit hochwertigen Welle-Nabe-Verbindungen aus. Dabei haben die Konstrukteure der Branche die Wahl zwischen den Standard-Baureihen der RLK-Familie oder Edelstahl-Schrumpfscheiben und vernickelten Spannsätzen oder sogar OEM-spezifischen Sonderlösungen. Zu den typischen Einsatzgebieten dieser Maschinenelemente gehören unter anderem die Antriebsstränge von Rührwerken, Förder- und Mischsystemen sowie Abfüll- und Verpackungsanlagen.
Hebebühne von EAP Lachnit erleichtert Wartung und Reinigung in sensiblen Bereichen
Hebebühnen sind in der Industrie an vielen Stellen im Einsatz, um beispielsweise Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchzuführen. Insbesondere in sensiblen Bereichen wie Reinräumen, Ex-Zonen oder auch der Produktion von Chemikalien, Lebensmitteln oder Pharmazeutika gelten hier strenge Vorschriften für deren Einsatz. Sowohl für Arbeitsprozesse als auch Wartungsarbeiten an Maschinen, Anlagen und Gebäuden sind daher spezielle Hebevorrichtungen notwendig. Für diese Anforderungen fertigt EAP Lachnit Hebebühnen aus Edelstahl. Mit ihnen können Lasten, aber auch Personen auf Arbeits- oder sogar bis Deckenhöhe gehoben werden.
W.AG ergänzt Portfolio um weitere Werkstoff-Linie für nachhaltige Koffersysteme
Der deutsche Hersteller W.AG baut seine Position als führender Produzent nachhaltiger Kunststoff-Koffersysteme durch eine dritte Werkstoff-Linie weiter aus. Sie heißt CIRCLELINE und setzt die Vorgaben der Kunststoffstrategie des European Green Deal in die Praxis um. Das bedeutet konkret: Ab sofort fertigt das Unternehmen alle Koffertypen auch in einem ressourcenschonenden Polypropylen-Mix mit einem angestrebten Rezyklatanteil von mindestens 30 Prozent. Das geht einher mit einer erheblichen CO2-Reduktion und eröffnet den W.AG-Kunden eine weitere Möglichkeit, ihre Produkte mit umweltfreundlichen Mehrwert-Verpackungen aufzuwerten.
Der Ultra-Kaltluftstrom des COLDER von Kager lässt sich in der Technik vielseitig nutzen
In zahlreichen industriellen und handwerklichen Be- und Verarbeitungsprozessen hat die gezielte Zuführung eines kühlenden Mediums zentrale Bedeutung. Der Einsatz flüssiger Kühlschmierstoffe ist dabei aus verfahrens- oder arbeitsmedizinischen Gründen nicht immer optimal. Eine einfach umsetzbare Alternative bietet hier der Kaltluftstab namens COLDER von Kager. Sein kühlender Luftstrom kann treffsicher auf Prüffelder, Werkstücke, Bauräume oder Reagenzien gerichtet werden.
RINGSPANN präsentiert neuen Systembaukasten für Standard-Lamellenkupplungen
Der aktuelle One-Stop-Shop von RINGSPANN bietet eine große Auswahl starrer, drehstarrer und drehelastischer Wellenkupplungen. Steter Nachfrage aus der industriellen Antriebstechnik erfreut sich hierbei insbesondere die Gruppe der Lamellenkupplungen. Um den Bedarf der Produktentwickler und Konstrukteure noch kurzfristiger bedienen zu können, hat das Unternehmen nun einen praxisnahen Systembaukasten entwickelt, der die Konfiguration von Standard-Lamellenkupplungen enorm vereinfacht und die Lieferzeit erheblich verkürzt. Er erlaubt dem Kunden sogar die Online-Konfiguration in Eigenregie.
Allisa Software präsentiert auf dem German Low-Code Day 2023 in Hannover Digitalisierungslösung für die öffentliche Hand
Die öffentliche Hand hat einen erheblichen Rückstand bei der Digitalisierung, den sie mit Hilfe von Low- / No-Code-Anwendungen aufholen will. Auf dem German Low-Code Day 2023 in Hannover konnte sie sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Technologie verschaffen. Allisa Software präsentierte dort einen Digitalisierungsansatz, der ohne Prozessmodellierung auskommt.
Vakuumstation TAVA F von TARTLER verbessert das Ab- und Umfüllen von Kunstharzen
Überall wo hoch- und niedrigviskose Kunstharz-Komponenten in Deckelfässer ab- und umgefüllt werden müssen, lohnt sich der Einsatz der innovativen Vakuumstation TAVA F von Tartler. Den Materialherstellern ermöglicht sie die Auslieferung optimal befüllter Gebinde und die Verarbeiter unterstützt sie bei der Umsetzung qualitätssteigernder, kostensenkender und nachhaltiger Prozesse. Ausgestattet mit kundenspezifischer Peripherie lässt sich jede TAVA F zudem perfekt in bestehende Produktionsumgebungen integrieren.
3D Printing-Spezialist FKM optimiert Fertigung von Bauteilen aus Kupferwerkstoffen
Nicht zuletzt der Nachfrage-Boom aus der Elektromobilität verleiht der wirtschaftlichen Herstellung von Prototypen und Kleinserienteilen aus Kupferwerkstoffen wachsende Bedeutung. Da überrascht es nicht, dass in diesem Zusammenhang auch die Verfahren des Additive Manufacturing zunehmend ins Blickfeld der Produktentwickler und Konstrukteure rücken. Als einer der führenden deutschen Lasersinter-Spezialisten hat sich FKM hier bereits einen Vorsprung erarbeitet. Für namhafte Kunden in der Elektro- und Energietechnik realisiert das Unternehmen derzeit Kupferbauteile mit zum Teil überaus komplexen Geometrien.