Win-Win-Szenarien mit Benefit für die Kunden
Hersteller W.AG übernimmt die Produktsparte Koffersysteme der PARAT-Gruppe
Das auf die Herstellung ökologisch nachhaltiger Kunststoffkoffer spezialisierte Unternehmen W.AG hat vor wenigen Tagen den traditionsreichen Geschäftsbereich Koffersysteme von PARAT erworben. Es bereichert damit sein Gesamtangebot um eine starke Premiummarke aus dem Gebiet der technisierten Werkzeug- und IT-Koffer. Als nunmehr jüngstes Mitglied der W.AG-Holding wird die neue Parat Solutions GmbH eigenständig im Wettbewerb auftreten und weiter expandieren. Zudem dürften die Kunden beider Unternehmen schon bald von zahlreichen Synergieeffekten profitieren.
Geisa/ Neureichenau, März 2022. – „Die freundliche Übernahme des Geschäftsbereichs Koffersysteme von der PARAT-Gruppe ist nicht zuletzt auch ein Ergebnis unserer ebenso mutigen wie vorausschauenden Produkt- und Unternehmenspolitik der letzten Jahre“, sagt W.AG-Geschäftsführer Bertram Göb. Zu den entscheidenden Faktoren gehören für den Firmenchef hierbei insbesondere die strategische Grundsatzentscheidung von 2019 für das Primat umweltschonender Werkstoffe zur Kofferproduktion und die sich daran anschließende erfolgreiche Etablierung der Produktfamilien PURELINE und ORGANICLINE. Beide Markenlinien bieten aktuell eine große Auswahl inhalts- und kundenspezifischer Transport-, Präsentations- und Aufbewahrungskoffer aus nachhaltigen Materialien. Während die PURELINE-Koffer aus sortenreinem, schadstofffreiem und recyclingfähigem Polypropylen bestehen, werden die ORGANICLINE-Koffer aus dem vielfach prämierten Biopolymer Arboblend® gefertigt. Laut Bertram Göb sind die hochwertig ausgestatteten und technisierten Kofferlösungen (z.B. Werkzeug- und IT-Koffer) von PARAT eine geradezu perfekte Ergänzung zu diesem Portfolio von W.AG: „Die Produkte beider Unternehmen zeichnen sich durch exzellente Verarbeitungsqualität aus und sind als langlebige Mehrwert-Lösungen im Markt bekannt. Zugleich aber decken sie verschiedene Einsatzgebiete ab und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.“ W.AG-Koffer sind in Funktion und Design stets abgestimmt auf den Produktlebenszyklus ihres Inhalts; Formgebung und Ausstattung eines PARAT-Koffers hingegen orientieren sich primär an den konkreten Anforderungen eines Berufs, eines Gewerkes oder einer Tätigkeit.
Großes Synergie-Potenzial
Über den Aspekt der Angebotserweiterung hinaus ergeben sich durch die Übernahme eine Vielzahl von Synergien, von denen die Kunden beider Unternehmen erheblich profitieren werden. Allein durch das Zusammenführen des W.AG-Knowhows aus Werkstofftechnik, Oberflächen-Veredelung und Schaumstoff-Verarbeitung und der PARAT-Kompetenzen aus den Gebieten der Technik-, Werkzeug- und IT-Integration entstehen überaus attraktive Perspektiven für die weitere Produktentwicklung und -optimierung. Die große gemeinsame Schnittmenge bildet hierbei die Zielsetzung beider Hersteller, jeden Koffer, jedes Case und jede Tasche als individuell maßgeschneiderte Kundenlösung zu realisieren. „Das Zusammenwirken unserer Leistungen und die weitreichenden Gemeinsamkeiten führen zu Win-Win-Szenarien, die sowohl die Wettbewerbsposition von W.AG als auch die Marktpräsenz der neu gegründeten Parat Solutions GmbH erheblich stärken werden“, sagt Bertram Göb.
Innovation trifft Tradition
Nicht zu verachten ist auch die Tatsache, dass mit der Übernahme der Koffersparte von PARAT durch W.AG zwei Schwergewichte des europäischen Kunststoffkoffer-Marktes zusammenfinden. Denn während W.AG durch den konsequenten Einsatz zukunftsweisender Biopolymere inzwischen zu den technologischen Vorreitern auf dem Gebiet des Green Packaging zählt, ist die Marke PARAT seit über 75 Jahren ein Synonym für hochwertige Berufskoffer für den Einsatz in Industrie, Handwerk, Ausbildung und Logistik. „Man könnte also auch sagen, dass hier Innovation und Tradition zusammenfinden“, meint Bertram Göb.
Die anlässlich der Übernahmen neu gegründete Parat Solutions GmbH mit Firmensitz im süddeutschen Neureichenau wird als Tochterunternehmen in die W.AG Holding integriert. Sie wird ihren Kunden als Koffer- und Taschenhersteller weiterhin mit eigenem Branding, eigener Vertriebsorganisation und eigenem Marktauftritt zur Verfügung stehen. Insbesondere aber wird das Produkt- und Leistungsangebot schon bald um zahlreiche Neuheiten für B2B- und B2C-Anwender erweitert. ms
533 Wörter mit 4.367 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Michael Stöcker, Freier Fachjournalist, Darmstadt
((Infobox))
Konsequent nachhaltig
Zur Herstellung der Halbschalen und Inlays der ORGANICLINE-Koffersysteme verwendet W.AG ausnahmslos das Biopolymer Arboblend®. Dieser Werkstoff des deutschen Unternehmens Tecnaro besteht aus bis zu 93 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und wurde 2020 mit dem Gütesiegel der internationalen Markenbewertungs-Organisation Green Brands ausgezeichnet. Es handelt sich um ein innovatives Compound aus Glukose, natürlichen Wachsen, Mineralien und Naturfasern, das sich mit etablierten Verfahren der Kunststofftechnik verarbeiten lässt. W.AG-Kunden haben damit die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse mit einer ganzheitlich nachhaltigen Verpackung aufzuwerten, die einen Beitrag zur Verbesserung der Ökobilanz des gesamten Produktlebenszyklus leistet. Aktuell fertigt W.AG über 100 Größen seiner Produktlinien TEKNO, TWIST, JAZZ, SWING, BEAT und HEAVY aus Arboblend®. Parallel dazu werden unter dem Markendach PURELINE alle Kofferkollektionen auch als sortenreine PP-Lösung angeboten. Das hierbei verarbeitete Granulat zeichnet sich durch einen hohen Reinheitsgrad aus, ist frei von Schadstoffen (Blei, Cadmium, PAKs) und ist vollständig recyclingfähig.
143 Wörter mit 1.164 Zeichen (inkl. Leerzeichen)