Februar 2021
  • Verpackungstechnik/ Transporttechnik/ Kunststofftechnik/ Produktschutz/ Logistik/ Unternehmen |

Nachhaltige Koffer erhalten ökologisches Gütesiegel

Die Jury von GREEN BRANDS Germany prämiert die ORGANICLINE-Produkte von W.AG

Seit 2019 fertigt W.AG die Koffer und Boxen seiner ORGANICLINE vollständig aus einem innovativen Bio-Polymer, das bis zu 93 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Dafür erhielt der deutsche Hersteller vor wenigen Tagen nun das Gütesiegel der internationalen Markenbewertungs-Organisation GREEN BRANDS. Die Auszeichnung bestätigt, dass es sich bei den Koffern der ORGANICLINE über ökologisch nachhaltige und besonders ressourcenschonende Produkte handelt.

Geisa, Februar 2021. – „Die Auszeichnung unserer ORGANICLINE mit dem Gütesiegel von GREEN BRANDS Germany erfüllt uns mit Stolz und Freude. Zugleich bestärkt sie uns darin, all unsere Kofferlösungen auch weiterhin konsequent als umweltfreundliche und ressourcenschonende Mehrweg-Verpackungen anzubieten“, sagt W.AG-Geschäftsführer Bertram Göb. Die unabhängige und international tätige Markenbewertungs-Organisation GREEN BRANDS hat ihren Hauptsitz in Veitsbronn bei Nürnberg und prämiert in Zusammenarbeit mit namhaften Institutionen aus dem Umwelt- und Klimaschutz ökologisch nachhaltige Produkte. Ausschlaggebend für die Vergabe des Gütesiegels für die ORGANICLINE war, dass W.AG für die Herstellung der Koffer und Boxen dieser Produktlinie das ebenfalls mehrfach ausgezeichneten Spezialcompound Arboblend® von Tecnaro einsetzt. Dabei handelt es sich um einen innovativen Werkstoffmix aus Naturfasern, Mineralien, technischer Glukose und natürlichen Wachsen, der seine Eignung als Substitut für konventionelle technische Kunststoffe inzwischen vielfach unter Beweis gestellt hat und bei W.AG mit etablierten Verfahren der Kunststofftechnik verarbeitet wird. „Den Koffern und Boxen unserer ORGANICLINE verleiht das Compound eine mit Polypropylen vergleichbare Stabilität. Zudem wird es in einem geschlossenen CO2-Kreislauf unter weitgehendem Verzicht auf Erdöl produziert. Die daraus gefertigten Koffer weisen daher eine hervorragende Ökobilanz auf“, erläutert Bertram Göb.

EU-weiter Markenschutz

Das Gütesiegel von GREEN BRANDS Germany (green-brands.org) ist eine eingetragene EU-Gewährleistungsmarke für ökologische Nachhaltigkeit mit Schutzwirkung in der gesamten EU. Über seine Vergabe entscheidet eine hochkarätig besetzte Jury mit Experten aus Forschung, Umweltschutz, Wirtschaft, Management und Rechtswesen in einem dreistufigen Verfahren. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob ein Unternehmen und seine Produkte sich nachweislich in besonderem Maße um den Schutz der Umwelt, des Klimas, der Natur sowie der Artenvielfalt und der Ressourcen bemühen und verantwortungsvoll damit umgehen. Die Verleihung des GREEN BRANDS-Gütesiegels geht also auch einher mit einer Verpflichtung zu Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung. „Sie steht daher in vollem Einklang mit unserer strategischen Grundsatzentscheidung, unser gesamtes Angebot an Koffern und Boxen fortan unter das Postulat der Nachhaltigkeit zu stellen“, betont W.AG-Geschäftsführer Bertram Göb.

Langlebig und werthaltig

Die mit dem GREEN BRANDS-Gütesiegel ausgezeichneten Koffer und Boxen der ORGANICLINE bestehen zu bis zu 93 Prozent aus dem ressourcenschonenden Spezialcompound Arboblend®. Für alle Kunden, die bei Transport, Präsentation und Aufbewahrung ihrer Produkte auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz Wert legen, sind sie daher die ideale Verpackungs- und Behälterlösung. „Als Alternative dazu bieten wir unseren Kunden auch die Möglichkeit, ihre Kofferserie in der PURELINE zu fertigen. Dann bestehen sie aus 100-prozentig rezyklierbarem Polypropylen. Und abgesehen davon handelt es sich bei allen Koffern von W.AG um langlebige, werthaltige Qualitätsprodukte, die sich nach ihrer Erstanwendung vielfach umnutzen und weiter einsetzen lassen“, sagt Bertram Göb.

486 Wörter mit 3.821 Zeichen (inkl. Leerzeichen)                                                             Michael Stöcker, Freier Fachjournalist, Darmstadt

 

((Infobox))

Nachhaltigkeit als Gesamtkonzept

Mit der Grundsatzentscheidung, sein gesamtes Portfolio künftig nicht nur nach Designlinien, sondern auch nach Nachhaltigkeitskriterien auszurichten, verbindet W.AG das Qualitätsversprechen „Made in Germany“ und die Realisierung verantwortungsvoller, nachhaltiger Rohstoffkonzepte. Dazu gehört es auch, die europäischen Wertschöpfungsketten auf zuverlässigen, sicheren Partnerschaften sowie umweltschonenden und CO2-reduzierten Lieferketten aufzubauen. „Mit diesem Ziel vor Augen arbeiten wir daran, in Europa ein stabiles und agiles Netzwerk zu etablieren, in dem sich unsere Wertschöpfung als strategische Kraft entfalten kann“, sagt W.AG-Geschäftsführer Bertram Göb.

  • DE