April 2024
  • Logistik/ Verpackungstechnik/ Schüttguttechnik/ Transporttechnik/ Distribution/ Handel |

Rieseldicht, reißfest und FTS-kompatibel

Schümann bietet Verschlussbänder für fast alle Arten von Papier- und Kunststoffsäcken

Geht es um das Verpacken von Schüttgütern, so führt kaum ein Weg vorbei an Säcken aus Mehrlagenpapier, Kunststofffolien oder Verbundmaterialien. Forciert durch die steigenden Anforderungen an die Lieferkettenqualität und den Produktschutz sind in jüngster Vergangenheit allerdings viele neue Sacktypen entstanden. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, erweitert auch der Packmittel-Spezialist Schümann sein Angebot an Sackverschlussstreifen immer wieder um zusätzliche Varianten. Maßstab hierfür sind die Wünsche der Kunden aus verschiedenen Branchen.

Stadtallendorf, April 2024. – Das Spektrum pulvriger und körniger Produkte, die als Schüttgüter verarbeitet und transportiert werden, ist breit gefächert. Es reicht von Lebensmitteln und Tierfutter über Baustoffe und Streumittel bis hin zu Kunststoffgranulaten, Füllstoffen, Pigmenten und Pellets. Als international etabliertes Verpackungsmittel hierfür gelten Säcke aus mehrlagigem Kraftpapier, Polymerfolien und Verbundmaterialien. Wie nicht anders zu erwarten, führen auch in diesem Bereich der Verpackungstechnik steigende Ansprüche an die Lieferketten- und Transportsicherheit, den Produkt- und Wertschutz sowie immer strengere Hygienevorschriften zu einer stetig wachsenden Auswahl an Sacktypen. Damit Hersteller und Verpacker hiermit Schritt halten können, bietet der deutsche Packmittel-Spezialist Schümann in seinem Sortiment an Sackverschlussstreifen inzwischen Lösungen für fast alle derzeit marktüblichen Schüttgutsäcke. Die Grundlage dafür bilden viele Jahrzehnte Erfahrung im Umgang mit Klebstoffen und Papier, die es dem Unternehmen ermöglichen, die Optimierung der Hotmelt-Tapes zum Verschließen von Sackverpackungen kontinuierlich voranzutreiben. In diesem Zusammenhang finden allein im Bereich der unverstärkten Sackverschlüsse zahlreiche – mitunter kunden- oder branchentypische – Aspekte Berücksichtigung. Zu nennen sind hier beispielsweise die Rezeptur des Heißsiegelleims, die Homogenität der applizierten Beschichtung, die prozessintegrierte Integration dünner Aufreißbänder oder auch das individuelle Bedrucken der Sackverschlussbänder mit Logistikhinweisen, Sicherheitstipps oder Werbebotschaften. Nicht zuletzt kann Schümann im Rahmen der Pantone-Skala nahezu jeden Farbwunsch der Kunden erfüllen.

Ausgelegt für das FTS-Verfahren

Große Bedeutung im Markt – und damit auch im aktuellen Sackverschluss-Portfolio von Schümann – haben inzwischen Hotmelt-Tapes für das maschinelle Verschließen sogenannter Kombisäcke. Dieser Sacktyp setzt sich zusammen aus einem inneren Polyethylen-Sack und einer äußeren, bedruckbaren Ummantelung aus Papier. Kombisäcke eignen sich besonders gut zur Verarbeitung im FTS-Verfahren (Fold-Tape-Seal) im Umfeld vollautomatisierter Verpackungslinien. Speziell dafür ausgelegt ist ein Sackverschlussstreifen, der über einen lösungsmittelfreien Schmelzklebstoff verfügt, der sich bereits mit relativ niedrigen Temperaturen anwärmen lässt und beim Eindringen in das Sackpapier möglicherweise vorhandene Staubpartikel mit einbindet. Er hat sich in der Praxis bereits vielerorts als sehr prozesssichere Lösung bewährt und bildet nach der automatischen Mehrfachfaltung der oberen Sackkante einen geradezu idealen staubdichten Verschluss des Kombisacks. Insbesondere in der Chemie-, Futter- und Lebensmittelindustrie sind diese FTS-kompatiblen Hotmelt-Tapes von Schümann derzeit weit verbreitet.

Verstärkt für hohe Belastungen

Zu den jüngsten Produktentwicklungen von Schümann gehört auch das Hotmelt-Tape HS6060. Es verfügt über eine gitterförmig eingearbeitete Faserverstärkung, die dem mit einem Heißsiegelleim beschichteten Mehrlagen-Papierband eine überdurchschnittlich hohe Reißfestigkeit verleiht. Aus diesem Grund eignet sich das HS6060 besonders gut für das sichere Verpacken von schweren Schüttgütern oder Säcken, die auf dem Transportweg zudem höheren Belastungen ausgesetzt sind. Der Kunde erhält dieses Sackverschlussband in Breiten von 45 mm und 50 mm auf Rollen mit unterschiedlichen Lauflängen, die auf den Einsatz in vollautomatisierten Verpackungslinien abgestimmt sind.

Mit dem ständigen Ausbau seines Angebots an Hotmelt-Tapes für die Schüttgut-Verpackung unterstreicht Schümann nicht zuletzt auch seine Position als einer der führenden Hersteller zeitgemäßer Verschlussmittel für Säcke, Beutel und Kartonagen. ms

536 Wörter mit 4.452 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

Manfred Stiller, Freier Fachjournalist, Darmstadt

  • DE